Gefunden für abschirmung schutzleiter - Zum Elektronik Forum





1 - FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? -- FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen?




Ersatzteile bestellen
  Zunächst mal ein freundliches Hallo an Euch alle - bin ganz neu hier
und hoffe ein paar Ratschläge zu bekommen.

Die Suche und das Lesen vieler Beiträge hat micht leider nicht weiter gebracht, auch die Suche nach einem Fachmann in meiner Gegend war ohne Erfolg (ich warte seit 3 Wochen auf Antwort einer Firma).

Es geht um den korrekten Anschluss von FU und Motor für einen Bandschleifer die ich im Paket gebraucht aber nicht mehr verkabelt gekauft habe.

Der FU ist ST130 1,5KW von Sourcetronic ST130

Der Motor ist ein 1,1KW EMK-KAE2A80B

Netzkabel zum FU wird ein H07RN-F - 1,5mm²
Kabel von FU zum Motor wird ein ÖLFLEX Servo 2YSLCY-JB 4G1.5 - 1,5mm²
(auf den Fotos sind noch die Kabel vom Vorbesitzer zu sehen)

Unklar ist wie/wo die Schutzleiter und Ölflex-Abschirmung angeschlossen werden. (Siehe Bild 4 - Anschlussplan der FU-Doku)

Bei den FU-Eingangsklemmen ist ja verständlich beschrieben:
L2 an S
L3 an T
Schutzleiter an PE-Klemme

Bei den FU-Ausgangsklemmen
wird U,V und W jeweils mit U1,V1 und W1 am Motor verbunden - auch verständlich.
2 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört
Eine mögliche Erklärung hätte ich, aber sie wird dir nicht gefallen. Ursache könnte nämlich ein Defekt in der Elektroinstallation sein.
Versuche mal das Notebook per Mehrfachsteckdosenleiste in die gleiche Wandsteckdose wie den PC zu stecken und schau mal ob es dann zu Störungen kommt.

Ich vermute es sieht so aus, dass sowohl der PC wie auch das Notebook über einen Schutzkontakt verfügen und so die Abschirmung des Netzwerkkabels geerdet ist. Der Router ist gewöhnlich SK3 und demnach ohne PE(=Schutzleiter)-Anschluss. Wenn nun aber in der Installation ein Fehler ist fließen Ausgleichströme über die Netzwerkkabelabschirmung. Diese können den Netzwerkverkehr stören, aber auch sowohl die Geräte schädigen, wie je nach genauer Ursache auch deren Bediener.

Wenn der Fehler auch auftritt wenn PC und Notebook an der gleichen Steckdose angeschlossen werden würde ich auf einen Defekt im Notebook oder dessen Netzteil tippen. Tritt der Fehler dort nicht auf sollte, nach der üblichen Frage Mieter oder Eigentümer, sich ein Elektriker mal die betroffenen Steckdosen oder besser alle Steckdosen ansehen und durchmessen.

Edit: Mal ungeachtet der Internetverbindung, wie schnell ist denn die Verbindung zwischen PC und Notebook mal mit und mal ohne angeschlossenem Netzteil...








3 - Trenntrafo - Verständnis Frage -- Trenntrafo - Verständnis Frage
Für die Verwendung eines Trenntrafos ist nicht immer der Berührungsschutz maßgebend.
Stell dir vor, du möchtest mit dem Oszilloskop an der Eingangsseite eines PC-Netzteils einen Fehler suchen.

Meist verwendet man dazu einen Tastkopf, den man vereinfacht als abgeschirmte Leitung verstehen kann.
Mit der Seele dieser Leitung tastet man die zu messende Spannung an, die Abschirmung kommt an "Masse" des Prüflings.
Meist ist die Abschirmung dieser Leitung mit dem Gehäuse des Oszilloskops verbunden "GrouND", und dieses wiederum mit dem Schutzleiter.

Jetzt kommt die Eingangsschaltung des Netzteils ins Spiel:
Typischerweise ist da ein Brückengleichrichter zwischen L und N, der einen Speicherkondensator auflädt, der die Energie für den Betrieb des PC während der Nulldurchgänge der Netzspannung liefert. Mit dieser Gleichspannung wird dann eine Transistorschaltung gespeist, die eine hochfrequente Wechselspannung liefert, die dann auf die Ausgangsspannung von 5V etc. herabtransformiert wird.
Der Grund für diesen Umweg ist, daß ein mit 50kHz betriebener Transformator sehr viel kleiner und billiger ist, als einer für die ursprüngliche Netzfreq...
4 - Österreich: Ist das normgerecht? -- Österreich: Ist das normgerecht?
Die geschirmte Leitung hat ganz normal die für den jeweiligen Zweck benötigten Adern und zusätzlich eine Abschirmung in der Form eines Metallgeflechtes (ähnlich Koax-Anennenleitung).
Dieses Geflecht wird in der Dose zusammengedrillt, mit Schrumpfschlauch versehen und mit dem Schutzleiter verbunden.
Klemmstellen stellt man aber bei Neuinstallationen schon länger nicht mehr durch Schraubverbindungen, sondern durch Steckklemmen her. Es gibt auch Ausführungen für kombinierte Verbindungen zwischen starr und flexibel.

ciao Maris ...
5 - LED beim Bass -- LED beim Bass
Hallo zusammen..

Ich habe nun ne 12VDC Lichtorgel. Da gibt es nun NF Audioeingänge.
Die eingänge sind mit Low, Heigh und Masse bezeichnet. NF Kabel sind ja abgeschirmte kabel.
In der Stereoanlage habe ich nur 2 Drähte (rot / schwarz) welche zum Lautsprecher führen. Ich nehme an rot ist heigh und schwarz low (richtig?).
Wo muss ich aber die Abschirmung des Kabels in der Stereoanlage anschliesen? Muss ich es überhaupt anschliessien, da ich die Platine direkt einbaue, und die Stereoanlage keinen Schutzleiter besitzt? Soll cih einfach vom Minus der 12VDC einspeisung eine Brücke machen?

Mfg, Cogax ...
6 - Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang) -- Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang)
Hallo an die Wissenden oder Ahnenden im Bereich HF-Technik in Verbindung mit den so tollen SNTen !

Delinquent: SNT (nur dies !?) in der Elektronikbox einer Gasheizung des deutschen Herstellers Va....nt !
unglücklicher Umstand: das Teil (SNT) ist auf der Steuerplatine integriert, es ist Winter und kalt = Heizungsausfall durch Fehleingriff zu riskant,
Auswirkungen: enormer Störpegel im gesamten CB-Funk-Band bis in den AM-Radio-Bereich hinein.
Durchgeführt: optische Bauteilprüfung (SNT) ohne Befund, mehrere Entstörversuche über vorgeschaltete Netzentstörfilter (im Heizungsgehäuse) verschiedenster Größen u. Aufbaus, Einsatz von Klapp-Ferriten u. die Durchführung der Netzuleitung durch geschl. Ringkerne / Ferritrohre auf allen das Gerät verlassenden und zuführenden elektr. Leitungen ohne "fühlbares" pos. Ergebnis.

weiterer wichtiger Fakt: das Metall-Wandgehäuse der Gasheizung entspricht nicht den EMV-Richtlinien (keine durchgehende Abschirmung aller metall. Gehäuseteile weder konstruktiv noch in der Ausführung)
2. Versuch: Erden aller betroffenen Teile (Frontplatte/Klappdeckel) mit entspr. Massekabeln auf den Bezugspunkt (intern verbunden nur auf Schutzleiter der Netzzuleitung)
Ergebnis: meßtechnisch voll i.O.. jedoch keine meßbare (fü...
7 - Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen -- Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen
Also gemessen habe ich mit einem digitalen Multimeter... was anderes habe ich nicht... aber ich will mal so sagen... ich spüre die Spannung *schmunzel*


Zitat : Könnte es sein, daß Du die betreffende Montageanleitung mißachtet hast (nämlich Arbeiten am Antennenleitungsnetz nur vorzunehmen, wenn ALLE angeschlossenen Geräte vom Netz getrennt sind)?


Asche auf mein Haupt, das habe ich sicher falsch gemacht, aber auf der Abschirmung des Koax-Kabel dürfte doch sicher keine Spannung anliegen, die spürbar ist oder zum Funkensprung ausreicht.

Der Mast ist übrigens im Dachboden (Holz) befestigt und ragt durch die Schindeln... am Mastfuß ist das Erdungskabel befestigt... sonst besteht keinerlei konakt zu irgendwelcher Elektrik

Die Spannungen habe ich immer gegen den Schutzleiter einer Steckdose gemessen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Xenios am 12 Mär 2008 20:19 ]...
8 - Oszilloskope und Trenntrafos -- Oszilloskope und Trenntrafos
Dass die Masse in der Luft hängt ist doch zunächst egal, solange Du überhaupt eine Masse hast... Nur bringt das manche Geräte, die sich auf die Wirksamkeit ihrer Abschirmung verlassen, ganz schön aus dem Tritt (mein kleines C1-94 zB lässt sich erdfrei betrieben auch super als Prüfsender benutzen...).

Für mich klingt das nach nem Fall für einen Differentialeingang. Der A+B Modus der meisten Zweikanalscopes lässt sich dafür missbrauchen... eine gewisse Kopplung Messmasse - Prüflingsmasse sollte dann natürlich noch existieren, diese kann aber hinreichend hochohmig sein.
Anders bei einem echten Differenztastkopf, der ja nicht erst zwei Signale gegen Messmasse aufnimmt und aufbereitet (und dabei ziemlich übersteuert werden könnte) und dann die Differenz bildet, sondern wirklich die Spannung zwischen zwei Punkten messen sollte.

Apropos C1-94, manche russischen Modelle haben Eurostecker und separate Erdklemme - was aber eher gefährlich ist. Aber das ist wohl die russische "Wir gehen von einem klugen Techniker und nicht von kluger Technik aus" Mentalität... wobei da schon etwas von "Und sorgen auch direkt für die Selektion bei ersteren" mitschwingt.

Und weil doch immer wieder Leute auf den Trichter kommen: NEIN, ein Messgerät mit masseg...
9 - Baubiologisches TT-Netz installieren -- Baubiologisches TT-Netz installieren
Hallo Baubiologe,

erstmal noch willkommen im Forum!

Da mir Dein Ansinnen aus den verschiedensten Gründen sinnvoll scheint, ist es nicht nötig, darüber zu diskutieren, ob nun der eine oder der andere Faktor wesentlich ist.

Also:
Du möchtest (bei TN-C-Versorgung) ein lokales TT-System errichen.
Gar kein Problem, das kann und das darf man i.d.R. auch. Der Freileitungshausanschluß steht dem in keiner Weise entgegen.
Es müssen nur gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Ein davon ist, daß es keine Bereiche mit klassischer Nullung (TN-C-System = zweiadrige Leitungsführung in Endstromkreisen) mehr geben darf. Insoweit muß Deine Installation nochmal nachgebessert werden! Es ist aber nicht unbedingt nötig, die alten Leitungen herauszureißen, da man den separaten Schutzleiter auch in getrennter Führung nachziehen darf (Achtung: höherer Querschnitt erforderlich!).
Wie das am sinnvollsten gemacht werden könnte, ist vor Ort zu prüfen.

Was die vagabundierenden Ausgleichsströme angeht:
Auch die sollten aus verschiedensten Gründen (u.a. Minimierung von Elektrosmog) bekämpft werden.

Wenn der Gas-Hausanschluß nicht absolut Asbach ist, sollte er schon ein Isolierstück besitzen (Fo...
10 - Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches -- Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches
Hallo,

ich baute einen Gegentakt-Verstärker nach Schaltplan auf:


Daten laut Schaltplan P38StF, F-verändert ist der Plan, nach dem ich gegangen bin

(Den Namen der Firma habe ich gelassen wegen Copyright für den Verstärker, einscannen musste ich den Plan, damit man das Ganze untersuchen kann. Außerdem nehme ich an, dass diese Firma normalerweise keine Röhrenverstärker mehr baut).

Die Daten der angegebenen Drossel sind nicht ausreichend, unter Google habe ich nichts Entsprechendes gefunden.

Der Netztrafo ist ersetzt durch einen 231V/220V (Sek.) Steuertrafo, die Heizspannung wird über Lötkolbentrafo 220/ schaltbar von 5 bis 6,5 V ~ gegeben.
Wegen Verwendung des zusätzlichen Heiztrafos habe ich die Heizung vorsichtshalber nicht symmetriert über 100 Ohm pro Leitung an Masse.
Der Schalter hinter der Sekundärspannung des Netztrafos ist wie eingezeichnet, für eine Leitung, nicht doppelt, wie beim Netzschalter und wird betätigt, sobald die Röhren aufgeheizt sind, (Einschaltverzögerung nicht durch Relais).

Die Röhrensockel haben einen Mittelpin, (kleiner Zapfen). Diesen habe ich nicht mit Masse verbunden.

Der Schutzleiter ist mit dem Gehäuse verbunden, die Masse liegt am Schutzleiter an, weil ich nicht weiß, wie gut...
11 - Was genau ist ,,Masse\'\' ??? -- Was genau ist ,,Masse\'\' ???
@Leo
So ganz richtig erscheint mir Deine Erklärung bezüglich Netzspannung nicht. Die Korretur überlasse ich besser den Experten...

@andreas
Hier ist es erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Masse_%28Elektronik%29

Es gibt auch Systeme mit Wechselspannung und Masse.

Bei Geräten kann der Schutzleiter auch mit der geräteinternen Masse verbunden sein. Das hat neben der Schutzfunktion auch manchmal den Sinn der Abschirmung gegen Störungen.

Bei Netzspannung (aus der Steckdose) gibt es Geräte mit 2- und mit 3-Adriger Leitung. Das hängt mit der Konstrunktion zusammen und nicht zwangsläufig mit der Funktion. Zusätzlich zu den stromführenden Adern ist der Schutzleiter mitgeführt, der "Erdpotential" hat. Das soll bei einem Gerätefehler verhindern, dass von außen berührbare, leitfähige Teile unter lebensgefährlicher Spannung stehen (Schutzklasse I). Statt dessen fliegt dann die Sicherung raus. Ein netzbetriebenes Gerät mit nur zwei Adern ist so konstruiert, dass selbst bei einem internen Fehler außen nix unter Spannung stehen kann (Schutzklasse II)...
12 - 230-120V 50/60HZ? -- 230-120V 50/60HZ?

Achtung:

Ich sehe gerade, daß das Ding lebensgefährlich sein kann, da es den Schutzleiter unterbricht!

Daher nur für Geräte der Schutzklasse 2 (schutzisoliert, ohne Schutzleiteranschluß) verwenden!!!

Zumindest die Schutzleiteröffnung der NEMA-(US)-Buchse verschließen, z.B. mit Schmelzkleber.

Daraus ergibt sich auch, daß die CE-Kennzeichnung entweder gefälscht oder unzutreffend ist. Das Ding darf somit in der EU nicht in Verkehr gebracht werden!


Ergänzung (hat sich überschnitten):
Mit einem Einbau wäre zumindest dieses Problem gelöst. Aber wie Du die Schutzisolierung einhalten kannst, ist ohne Foto nicht zu beurteilen.
Störungen sind möglich, Abschirmung sehr aufwendig (werden auch nur selten angewandt). Einfacher ist verdrehte Anordnung des Trafos.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Jun 2005 23:36 ]...
13 - FI Fliegt raus -- FI Fliegt raus

Hallo an alle;
ich habe follgendes Prob.
bei meinem Bruder wurde eine neue Antennenanlage (Kabel) installiert und dementsprechend auch neues Kabel in die Wohnung gelegt, nun wollte ich bei meinem Bruder den PC mit dem Antennenkabel verbinden, doch sobald ich das Antennenkabel in die Antennenbuchse der TV Karte steckte, flog der FI raus. Nun habe ich ein Digimeßgerät genommen und die Abschirmung der Antennendose mit dem Schutzleiter ausgemessen 0,05 VAC (Kurze Zeit vor dem Umbau wurde eine neue Unterverteilung mit FI und neuen Sicherungen vom Fachmann installiert) danach habe ich beides gebrückt und da flog wieder der FI raus. Ich muß noch erwähnen, die Steckdosen sind noch genullt da das Mehrfamielenhaus schon etwas älter ist.
Soll er sich nun an den Vermieter wenden oder kann man das selber lösen???
...
14 - PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? -- PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum?
Zuerst einmal ein Hallo an alle und nehmt mir meinen ersten - in euren Augen wahrscheinlich dummen Eintrag - nicht übel:

Ich habe gelesen, daß es problematisch ist, PCs in einem System mit zusammengefaßten Schutz- und Null-Leiter (PEN-Leiter) zu vernetzen - vor allem wenn sie an verschiedenen Stromleitungen hängen.
Der Rückstrom von einem PC fließt dann einerseits (normal) über den N-Leiter zurück. Andererseits steht ihm durch das PEN-System jetzt auch der Weg über die Geräte selbst (Schutzleiter -> Netzwerkkabel-Abschirmung -> Schutzleiter -> zurück in den N-Leiter) zur Verfügung. Anscheinend können da sogar ein paar Ampere zusammenkommen. Das habe ich ja verstanden.
Aber was ich nicht verstehe ist folgendes:
Der Strom fließt ja nur über das Gehäuse oder andere leitende Komponenten die aber ohnehin nicht mit der Elektronik verbunden sind. Was ist daran schädlich für die Geräte?

Danke,
Salis

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abschirmung Schutzleiter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abschirmung Schutzleiter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180997855   Heute : 2415    Gestern : 6992    Online : 389        27.4.2024    11:22
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0200419425964